Die Primär-, Sekundär- und Tertiärindustrie repräsentiert die verschiedenen Arten von Unternehmen im Wirtschaftsgefüge eines Landes. Diese großen Industriezweige unterscheiden sich auch je nach Wirtschaftstätigkeit und Einkommensniveau. In diesem Artikel werden wir die drei verschiedenen Arten von Branchen im Detail besprechen und die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen verstehen.
In einer Primärindustrie hängen die wirtschaftlichen Aktivitäten normalerweise von der Umgebung dieser bestimmten Region ab. Die wirtschaftlichen Aktivitäten in einer Primärindustrie drehen sich um die Nutzung der natürlichen Ressourcen des Planeten wie Vegetation, Wasser, Mineralien, Erde usw. In dieser Branche sind die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten Ernte und Jagd, Fischerei, pastorale Aktivitäten, Bergbau und Landwirtschaft , Gewinnung und Aufforstung. Die in der Grundstoffindustrie beschäftigten Personen werden im Allgemeinen als Arbeiter bezeichnet.
In einer Sekundärindustrie geht es bei den wirtschaftlichen Aktivitäten darum, den natürlichen Ressourcen einen Mehrwert zu verleihen, indem die verschiedenen Rohstoffe in nutzbare und wertvolle Produkte umgewandelt werden. Dies geschieht über verschiedene verarbeitende, verarbeitende und Bauindustrien. Die Arbeitnehmer dieser Branche werden im Allgemeinen als Arbeiter bezeichnet.
In einer tertiären Industrie umfassen die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten Austausch und Produktion. Bei der Produktion handelt es sich in der Regel um die „Bereitstellung“ einer Vielzahl von Dienstleistungen, die in großem Umfang von Millionen von Verbrauchern in Anspruch genommen werden. Wenn von Austausch die Rede ist, geht es um Transport-, Handels- und Kommunikationsmöglichkeiten, die häufig zur Überwindung von Entfernungen genutzt werden. Die zu diesem Sektor gehörenden Arbeitnehmer werden im Allgemeinen als Angestellte bezeichnet.
1. Primärindustrie
Die Primärindustrie umfasst die Wirtschaft, die die natürlichen Ressourcen der Umwelt wie Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Fischerei und Bergbau nutzt. Im Allgemeinen gilt dieser spezielle Sektor in den Entwicklungsländern als der wichtigste und ist in den entwickelten Ländern relativ kleiner.
Wenn wir über Entwicklungsländer sprechen, ist die Primärindustrie normalerweise der größte Sektor. Wenn wir von einem Beispiel sprechen, ist die Viehhaltung in Afrika viel wichtiger als die in Japan. In ähnlicher Weise war ganz Wales hauptsächlich vom Bergbau abhängig und ist dort die Hauptwirtschaftsquelle. Dies ist der einzige Sektor, in dem das gesamte Land Wales überleben kann.
Die massiven technologischen Fortschritte in den verschiedenen Industrieländern haben es möglich gemacht, weniger Personalressourcen einzusetzen und den Großteil der Arbeit mit mechanischen Mitteln zu erledigen. Dies ist der Grund, warum in den entwickelten Ländern ein geringerer Prozentsatz menschlicher Arbeitskräfte benötigt wird.
Zu den wichtigsten Branchenbeispielen zählen der Bergbau, die Fischerei und die Bergbauindustrie.
2. Sekundärindustrie
Die Sekundärindustrie umfasst hauptsächlich die Industrien, die im Baugewerbe und im verarbeitenden Gewerbe tätig sind. Diese Branche nutzt in der Regel die Produkte der Primärindustrie, um mehrere andere Gebrauchsprodukte herzustellen und sich auch an deren Verkauf und Export zu beteiligen. Mehrere dieser Industrien produzieren viele Abfallstoffe, die zu erheblichen Umweltproblemen und Umweltverschmutzung führen können. Außerdem benötigt dieser Sektor viel Energie, da für die Ausführung der Arbeiten in der Sekundärindustrie viele Fabriken und Maschinen erforderlich sind.
Die Sekundärindustrie wird wiederum in Schwer- und Leichtindustrie unterteilt.
* Die Leichtindustrie benötigt normalerweise eine relativ geringere Menge an Rohstoffen, weniger Energie und eine kleinere Fläche. Der Wert der produzierten Produkte in der Leichtindustrie ist im Allgemeinen gering und sehr leicht zu transportieren. Dies hat geringere Auswirkungen auf die Umwelt und die gängigsten Aktivitäten in dieser Branche sind die Herstellung von Lebensmitteln, Getränken, Haushalts- und Körperpflegeprodukten, Elektronik und Kleidung.
* Die Schwerindustrie umfasst mehrere Merkmale wie schwere und große Produkte. Dies erfordert im Vergleich zur Leichtindustrie mehr Kapitalindustrie und hängt stärker von der Arbeit und den Investitionen ab. Zu diesem Wirtschaftszweig zählen vor allem Bau-, Transport- und Fertigungsunternehmen. Beispiele dafür sind die Erdölverarbeitung, die Herstellung von Maschinen, Schiffen usw. Sie erfordern vor allem Ausrüstung und Kapital. Sie werden auch oft wegen ihrer hohen Auswirkungen auf die Umwelt kritisiert.
Die wichtigsten Beispiele für die Sekundärindustrie sind die Kunststoffindustrie, die Lebensmittelindustrie, die Haushaltsgeräteindustrie, die Textil- und Lederindustrie, die Unterhaltungs- und Gartenindustrie, die Industrie für Körperpflege- und Schönheitsprodukte sowie die Lager- und Reinigungsindustrie.
3. Tertiäre Industrie
Die tertiäre Industrie besteht hauptsächlich aus dem Dienstleistungssektor. Dazu gehören mehrere Aktivitäten, bei denen die Mitarbeiter in der Regel ihr Fachwissen und ihr Wissen zur Verbesserung von Produktivität, Potenzial, Leistung und Nachhaltigkeit anbieten. Das hervorstechendste Merkmal des tertiären Sektors ist die Bereitstellung verschiedener Naturdienstleistungen, die Beratung, Pflege, Erfahrungen, Zugang und Diskussionen umfassen.
Die Dienstleistungen können auch den Vertrieb, Transport und Verkauf von Waren vom Produktionsunternehmen an die Verbraucher über verschiedene Kanäle umfassen. Die Waren werden in diesem Prozess wie in der Gastronomie umgewandelt, wo die rohen Lebensmittel zum Kochen verschiedener Gerichte und zum Servieren an die Verbraucher verwendet werden. Der Fokus dieser Branche liegt mehr auf der Interaktion mit vielen Menschen und dem Kundenservice, noch mehr als auf der Umwandlung verschiedener Arten physischer Güter.
Es gibt mehrere Unterkategorien der tertiären Industrie. Einige der wichtigsten sind hier aufgeführt:
* Professionelle Dienstleistungen – Der tertiäre Sektor umfasst mehrere Berufe, die vor allem besondere Fachkenntnisse und eine Ausbildung in den Naturwissenschaften und Künsten erfordern. Für einige der wichtigsten professionellen Dienstleistungen sind spezielle Berufslizenzen erforderlich, beispielsweise für Wirtschaftsprüfer, Architekten, Anwälte, Ingenieure und Ärzte. Bei den anderen professionellen Dienstleistungen handelt es sich ebenfalls um mehrere spezialisierte Unternehmen, die wie ein Fachmann unterstützt werden und den Unternehmen ihre Dienstleistungen wie Steuerberatung oder IT-Dienstleistungen anbieten. Die anderen Berufe in dieser Kategorie sind Zahnärzte, Verwaltungsangestellte, Krankenschwestern, Apotheker und Chirurgen.
* Telekommunikation – Dies ist ein Sektor, der sich mit der Übertragung von Zeichen, Signalen, Wörtern, Nachrichten, Tönen, Bildern oder Informationen jeglicher Art über Kabel, Radio, elektromagnetisches Internet und Fernsehsysteme befasst.
* Franchises – Hierbei handelt es sich um die Praxis, das Recht zur Nutzung eines bestimmten Geschäftsmodells und einer bestimmten Marke für einen bestimmten Zeitraum anzubieten. Für einen bestimmten Franchisenehmer ist dies eine Alternative zum Aufbau von Handelsketten für den Warenvertrieb. In mehreren Ländern gibt es Gesetze, die die Franchising-Branche streng regeln.
* Öffentliche Gesundheit – Dies bezieht sich speziell auf den spezialisierten Berufsbereich, der sich auf die Prävention von Krankheiten konzentriert und durch mehrere fundierte Entscheidungen und organisierte Bemühungen dazu beiträgt, Leben zu verlängern und die menschliche Gesundheit zu fördern. Es gibt mehrere private und öffentliche Einrichtungen, Einzelpersonen und Gemeinschaften, die sich engagiert in diesem speziellen Sektor engagieren.