Die Bau- und Konstruktionsindustrie hat einen erheblichen Einfluss auf viele wichtige Themen, sowohl große als auch kleine. Von ihrem Einfluss auf die globale Wirtschafts- und Umweltsituation bis hin zum täglichen Leben in Wohn-, Gewerbe- oder öffentlichen Gebäuden zielt die Branche darauf ab, die Art und Weise, wie wir leben, zu revolutionieren.
Ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung neuer Materiallösungen und Technologien besteht darin, Wege zu finden, um den Zugang zu leichterem und nachhaltigerem Bauen zu erleichtern und die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben. Dies sind entscheidende Faktoren bei der Bekämpfung des Klimawandels und der Verbesserung des Wohlbefindens in Gebäuden.
Aber es gibt noch eine Reihe weiterer guter Gründe, warum die Gesellschaft auf Leichtbau umsteigen sollte.
Vorteile von Leichtbaukonstruktionen
Es ist denkbar, dass der Einsatz von Leichtbau zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und zur Suche nach nachhaltigeren Lösungen als dringender und zentraler Faktor angesehen wird. Als weltweit führendes Unternehmen für leichtes und nachhaltiges Bauen spielt Saint-Gobain® eine zentrale Rolle bei der Erreichung der CO2-Neutralität.
Im Allgemeinen haben leichte Materialien eine niedrigere Energiebewertung als schwere Materialien, was zu einem geringeren Gesamtenergieverbrauch über den gesamten Lebenszyklus führt. Zu den als geeignet erachteten Baumaterialien gehören Holz- oder Leichtstahlrahmen, strukturelle Isolierplatten und andere vorgefertigte Produkte.
Leichtbaumaterialien verbrauchen nicht nur weniger Energie, sondern auch weniger Ressourcen als Beton, Stahl oder Stein-für-Stein-Bauweise. Es kann auch dazu beitragen, äußerst energieeffiziente Gebäude mit einem minimalen CO2-Fußabdruck über ihre gesamte Lebensdauer zu schaffen.
Der Einsatz spezieller Klebebänder zum Verbinden und Reparieren von Dampfsperren und Membranen hilft bei der Herstellung dichter Hüllen von Leichtbaugebäuden, die für das Erreichen hoher Energieeffizienzziele von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus werden in modernen Gebäuden zum Schutz vor Umwelteinflüssen Klebebänder eingesetzt, die eine luft- und wasserdichte Abdichtung gewährleisten.
Erhöhen Sie den Komfort des Raumklimas für mehr Wohlbefinden
Leichtbau kann auch das Wohlbefinden und die Produktivität steigern, indem er ein gesünderes und komfortableres Raumklima schafft. Spezielle Materialien sorgen für eine gute Energie- und Temperaturkontrolle und können schnell auf plötzliche Temperaturänderungen reagieren und in wärmeren Klimazonen über Nacht schnell abkühlen.
Materialien mit einem niedrigen VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen), beispielsweise in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungslösungen (HLK), können den thermischen Komfort und die allgemeine Raumluftqualität verbessern.
Aufgrund der Leichtbauweise ist der Luftaustausch in modernen Gebäuden minimal, und Materialien wie Norseal® Polyurethan (PUR)-Schaumstoffe werden in HVAC-Lösungen verwendet, um Innenräume mit Frischluft zu versorgen und die Luftqualität nur minimal zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus kann der biobasierte PUR-Schaum von Norseal als Grenzflächenmaterial zwischen Konstruktionselementen verwendet werden und sorgt bei Kompression für eine außergewöhnliche Dichtleistung und gleichzeitig für eine gute Luftzufuhr.
Phthalatfreie Norseal-PVC-Produkte von Saint-Gobain setzen Maßstäbe, wenn es darum geht, eine hervorragende Dichtungsleistung in Kombination mit dem Schutz von Mensch und Umwelt zu bieten.
Lärmdämmende Produkte wie Green Glue Lärmschutzmaterialien sind ideal geeignet, um die Qualität von Leichtbaugebäuden und die Lebensqualität darin zu verbessern, indem sie eine ruhige Atmosphäre mit akustischem Komfort schaffen.
Green Glue Noise-Proofing Compound ist ein neuartiges, ungefährliches und umweltfreundliches Lärmschutzprodukt, das sich durch einfache und effektive Anwendung gut für Neubau- oder Renovierungsprojekte eignet.
Es leitet strukturelle Schwingungen ab, die durch Schallwellen erzeugt werden, die typischerweise durch Decken, Wände und Böden wandern, und bietet den oft übersehenen Wert des akustischen Komforts, indem es dazu beiträgt, einen Raum zu schaffen, der komfortabel, praktisch und erschwinglich ist.
Zuverlässige Leistung mit modernen Materialien und Technologien
Modernste Baumaterialien und Leichtbautechnologien bieten eine größere Perspektive und helfen dabei, sich vorzustellen, wie zuverlässige Leistung mit beispielloser Designfreiheit erreicht werden kann. Moderne Fassadenlösungen für Industrie-, Gewerbe- und Wohngebäude ermöglichen die Entwicklung neuer Formen und Formen.
Saint-Gobain verfügt über mehr als 40 Jahre branchenführende Leistung und seine Abstandsbänder setzen den Standard bei Structural Glazing-Anwendungen für unvergleichliche Ausblicke, Atmosphäre und sonnendurchflutete Innenräume.
Verschiedene Arten und unzählige Ausführungen von Fassadenverkleidungen eröffnen neue Potenziale im Leichtbau. Norbond®-Klebebänder sind die unbesungenen Helden beim Verkleben von Versteifungsstäben mit Fassadenverkleidungen, um zusätzliche Steifigkeit, sichere Befestigung und einfache Montage für leichte Fassadenkonstruktionen zu ermöglichen.
Norbond-Klebebänder können auch für Plattenbefestigungen mit außergewöhnlicher Haltekraft verwendet werden, die die Platten an Ort und Stelle halten und so eine optimale Aushärtung während des Verkleidungsmontageprozesses gewährleisten.
Nachhaltige Alternativen für den Sieg
Folglich kann der Leichtbau auch die wirtschaftlichen Auswirkungen verbessern und Kosteneinsparungen durch schnelle, optimierte Anwendungen sowie zusätzliche Vorfertigungen, erhöhte Effizienz und geringere Arbeits- und Transportkosten ermöglichen.
Je weniger Materialien verwendet werden, desto größer ist die Gewichts- und Abfallreduzierung, was es den Herstellern ermöglicht, mehr hochwertige Materialien zu verwenden, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das Fachwissen, die regionalen und globalen Fähigkeiten und die Bereitschaft zur Anpassung machen Saint-Gobain zum perfekten Partner, um heute maßgeschneiderte Lösungen für eine umweltfreundlichere Zukunft zu entwickeln.